Herzlich Willkommen auf unserer Station B4.11 "Die Insel" Kinder- und Jugendpsychosomatik Lübeck.
Viel Spaß beim Erkunden!
Wir sind Pflegende, Pädagogen, Therapeutinnen und Ärzte, die hier arbeiten, weil wir Kinder und Jugendliche mögen und gut verstehen können, egal ob die gerade krank oder gesund sind. Egal ob Du viel Sehnsucht oder Schmerzen hast, oder gerade von Keinem was wissen willst, ob es das Leben bislang gut mit Dir gemeint hat oder ob Du blöde oder schlimme Dinge erlebt hast, egal ob Du fröhlich, traurig, ängstlich oder wütend bist. Wenn Du Hilfe brauchst, bist Du hier willkommen.
Alle Kinder und Jugendlichen, die hier sind, möchten dass sich etwas ändert, damit es ihnen wieder besser geht. Worum es dabei geht, das ist bei jedem anders. Den meisten tut es gut, wenn ihnen jemand geduldig zuhört, um gemeinsam zu verstehen, was los ist und was hilft. Das tun die Betreuerinnen, die Bezugspersonen, die Therapeutinnen und Ärzte, aber oft auch die anderen Kinder und Jugendlichen, die selbst wissen, wie blöd es ist, wenn man Kummer hat und denkt, dass keiner einen verstehen kann oder will. Manche Patientinnen und Patienten wollten erst gar nicht herkommen und wenn dann der Abschied kommt, wissen sie gar nicht, ob sie "schon" gehen wollen – zum Beispiel weil sie hier neue Freunde gefunden haben.
Die Insel Kinder- und Jugend-Psychosomatik und Psychotherapie,
Haus B4, Station B4.11
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
Leiter: Dr. med. Torsten Lucas
Leitung des Pflege-Erziehungsteams: Imke Burdich-Tavares
Sekretariat: Corinna Borkenhagen
(Mo-Fr 8:30-11:00 Uhr)
Telefon: 0451/500-43001
Fax: 0451/500-43004
E-Mail: corinna.borkenhagen@uksh.de